Lösungsweg
Eine Neuaufstellung aus eigener Kraft war nicht mehr möglich. Daher wurde ein Insolvenzantrag in Eigenverwaltung gestellt. Im Rahmen eines Insolvenzplanverfahrens wurden interne Restrukturierungsaufgaben gemacht (Outsourcing und Personalabbau, Kündigung von nicht (mehr) benötigten Dauerschuldverhältnissen) und ein Erwerber gesucht, der nicht nur frisches Kapital, sondern auch neue Kunden und Anwendungsgebiete mitbringt. Die enge und vertrauensvolle Kommunikation mit dem Sachwalter, den Kunden, Mitarbeitern/Betriebsrat sowie dem Hauptgläubiger gehörten dabei zu den wichtigen Erfolgsfaktoren.
Ergebnis/Fazit
Nach zwei Monaten im eröffneten Verfahren konnten die identifizierten Maßnahmen vollständig umgesetzt und ein Insolvenzplan vorgelegt werden. Im Rahmen eines Sharedeals wurde der Geschäftsbetrieb an einen strategischen Investor veräußert, der neben Kapital und verwaltungstechnischen Synergien auch neue Kunden und Anwendungsgebiete mitbrachte. Die Zukunft des Betriebs sowie die Arbeitsplätze für die ganz überwiegende Mehrzahl der Arbeitnehmer und nicht zuletzt ein wichtiger Anbieter für die Kunden konnte erhalten werden.